Ehrenamt
im Christophorus Hospiz

Ehrenamt bei uns: gemeinsam da sein

Das Christophorus Hospiz Mainz ermöglicht schwerkranken Menschen einen würdevollen letzten Lebensabschnitt. Unsere Arbeit wäre ohne die Unterstützung von Spendern und Ehrenamtlichen nicht möglich.

Aufgabe der ehrenamtlichen Mitarbeitenden

Hauptaufgabe unserer Ehrenamtlichen ist die Entlastung und Unterstützung der Pflegefachkräfte.

Eine wichtige Aufgabe ist aber auch das Führen von Gesprächen mit den Gästen, deren Angehörigen und Besuchern. Dabei gilt: zuhören – annehmen – begleiten und auch mit aushalten, wertfrei.

Zu den Aufgaben im Einzelnen gehören unter anderem:

  • Besucher empfangen
  • Telefondienste
  • alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, die auch in einer privaten KĂĽche anfallen (auĂźer Kochen)
  • Mahlzeiten servieren (FrĂĽhstĂĽck, Mittag- und Abendessen, Kaffee und Zwischenmahlzeiten)
  • im Wohnbereich und auf der Terrasse fĂĽr eine wohnliche Atmosphäre sorgen
  • Gäste mit Rollstuhl unterstĂĽtzen
  • Spaziergänge mit Gästen
  • situationsbezogenes Helfen/UnterstĂĽtzen der Pflegekräfte bei der Pflege
  • oder auch immer wieder einfach nur da sein, auch wenn nichts Konkretes zu tun ist
„Durch Ihr Engagement schenken Sie wertvolle Zeit und Aufmerksamkeit, erhalten aber auch tiefe Dankbarkeit und bereichernde Erfahrungen zurück.“
Dorothée Plum
Ehrenamtliche Mitarbeiterin im Christophorus Hospiz

Sie möchten uns gerne ehrenamtlich unterstützen?

Erste Voraussetzung für eine Ehrenamtliche Mitarbeit ist die Teilnahme am Grundkurs „Einführung ins Ehrenamt“, des Mainzer Hospizes. Nach diesem Kurs entscheiden Sie, ob Sie sich eine Mitarbeit im ambulanten oder stationären Hospiz vorstellen können. Wenn die regelmäßige Übernahme eines der dreistündigen Morgen-, Mittags- oder Abenddienste in der Woche oder eines Wochenenddienst im Stationären Hospiz für Sie denkbar ist, schließen sich ein Vorstellungsgespräch, zwei Hospitationen, ein Reflexionsgespräch, eigene Dienste, ein Aufbaukurs und monatliche ehrenamtlichen Treffen an.

Es gibt auch die Möglichkeit, uns ohne direkten Gästekontakt ehrenamtlich zu unterstĂĽtzen. Zum Beispiel bei der Gartenpflege oder der Organisation regelmäßiger Bilderaustellungen in unserem Flur oder… Sie haben Ideen? – Dann setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung:

EinfĂĽhrung ins Ehrenamt jetzt Zeitschenker*in werden

Werden Sie Teil unseres Teams und bereichern Sie das Leben unserer Gäste!

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich einfach ĂĽber unser Online-Formular an oder kontaktieren Sie unsere Ehrenamtskoordinatorin:

Elke Schierholz
Telefon: +49 (0) 6131 971 09 0
Fax: +49 (0) 6131 971 09 666
E-Mail: schierholz@christophorus-hospiz.de

zum Online-Formular weitere Informationen